Die Unterkunft
Im folgenden erhaltet ihr wichtige Infos
zur Anreise & zur Unterkunft
(dazu einfach auf die einzelnen Bereiche klicken):
Wir, Sonja und Michael, werden bereits am Mittwoch, den 29.05.24 anreisen und bis einschließlich Dienstag, den 04.06.24, dort bleiben. Und auch ihr könnt euren Aufenthalt im Resort verlängern!
Leider sind in der Woche vor der Hochzeit – bis einschließlich Freitag – die meisten Zimmer bereits durch eine größere Reisegruppe belegt. Daher ist es sehr wahrscheinlich, dass ihr tatsächlich vor der Hochzeit kein Glück mit einer Verlängerung habt. Nach der Hochzeit sind noch viele Zimmer frei, entsprechend sieht es da besser aus.
Wie buche ich die Verlängerung?
Ihr schreibt eine Email (auf Englisch) an info@tsgf.it, in der ihr erwähnt, dass ihr zur Hochzeit von Sonja und Michael am 01.06.24 gehört und dass ihr euren Aufenthalt gerne verlängern wollt. Dazu gebt ihr bitte auch die genauen Daten an.
Das Resort wird euch dann innerhalb weniger Tage ein Angebot per Email zukommen lassen mit dem Preis für die Verlängerung. Über diese Email könnt ihr dann auch direkt buchen.
Wichtig: Die 1. Email des Resorts stellt lediglich ein Angebot dar! Um die Buchung final abzuschließen, müsst ihr dort auf den Button klicken, der euch auf die Angebotsseite bringt. Hier einmal das Angebot bestätigen, eure Daten eingeben und dann noch die Bezahlinformationen eingeben.
Das Resort wird euch dann innerhalb weniger Tage die Buchung final bestätigen.
Es wäre toll, wenn ihr eure Verlängerung relativ zeitnah bucht, damit wir wissen, wer wann da ist 🙂
Die Nächte von Freitag bis Sonntag werden von uns übernommen. Alle anderen Nächte wären dann durch euch zu tragen.
Sofern ihr mit dem Flugzeug anreist, empfehlen wir euch einen dieser drei Flughäfen:
- Bologna (1:45h Anreise mit dem Auto)
- Ancona (0:59h Anreise mit dem Auto)
- Florence (2:40h Anreise mit dem Auto)
Wir sind zu unseren bisherigen Besuchen immer in Bologna angekommen. Der Flughafen ist groß genug und es gibt eine Vielzahl von Mietwagen-Firmen.
Wir empfehlen auf flights.google.com den richtigen Flug für euch zu finden und dann in jedem Fall direkt über die dort angegebene Airline (z.B. direkt bei Lufthansa) zu buchen.
Es ist nicht zu empfehlen, über Drittanbieter zu buchen, da bei einer Flugannulierung oder -verschiebung der Service deutlich schlechter ist.
Diesen könnt ihr im Gegensatz zum Flug auch über ein Vergleichsportal buchen. Hier sind bspw. check24 oder booking.com zu empfehlen.
Bei der Mietwagenbuchung sind diverse Dinge zu beachten:
- In der Regel ist lediglich eine Basis-Versicherung in der Buchung enthalten. Prüft mal, ob ihr ggf. über eine Kreditkarte schon eine Mietwagen-Versicherung habt (bspw. der Fall bei AMEX oder Miles&More Gold). Ansonsten kommen höhere Kosten bei einem Schaden auf euch zu. Die Mietwagen-Firma wird euch vor Ort immer noch zusätzliche Services (bessere Versicherung, Pannenhilfe, etc.) verkaufen wollen. Wägt für euch selbst ab, ob es Sinn macht und ob ihr das braucht.
- Es ist zwingend eine Kreditkarte für die Buchung erforderlich. Die Kreditkarte wird mit einem “deposit” belastet, dass ihr nach der Rückgabe zurückbekommt. Die Kreditkarte MUSS in der Regel dem Hauptmieter/Fahrer gehören und kann nicht von einer anderen Person hinterlegt werden. Der Kreditkarteninhaber muss also bei der Abholung anwesend sein.
- Überlegt euch, ob ihr zusätzliche Fahrer haben möchtet. Dies wird zwar extra kosten, es macht aber ggf. Sinn, insbesondere wenn ihr länger bleibt und Ausflüge machen wollt, an denen der Hauptfahrer vielleicht nicht teilnehmen möchte. Bei Mietwagen darf nur ein eingetragener Fahrer das Fahrzeug führen, alle anderen sind nicht versichert!
- Auch wenn es selbstverständlich sein sollte: Alle Fahrer müssen ihren Führerschein dabei haben, um das Fahrzeug auch mieten zu können und später auch fahren zu dürfen.
- Fahrzeug checken:
Die Autos hier sind alle vollkommen OK. Italiener sind aber ein wenig “entspannter” mit dem Zustand des Autos. Es schadet nicht, vor Abfahrt z.B. einmal den Zustand der Reifen (Druck und Profil) zu begutachten.
In jedem Fall können wir euch nur empfehlen, ein Video aufzunehmen und das gesamte Auto einmal rundherum abzufilmen, um im Zweifel eine Dokumentation zu haben, wenn die Mietwagengesellschaft euch z.B. vorwirft, einen Kratzer verursacht zu haben. Wir filmen dabei auch immer einmal unsere Uhr (mit Datum und Uhrzeit ab), um zu dokumentieren, dass das Video auch wirklich zur Abholung aufgenommen wurde. - Maut:
Viele italienische Autobahnen verlangen eine Mautgebühr. Mittlerweile kann man überall aber mit Karte (Visa, Mastercard, Maestro – keine Amex) bezahlen. Bargeld wird in der Regel an ausgewählten Schaltern auch angenommen – allerdings nicht mehr überall.
Das System funktioniert wie folgt: Irgendwann beim oder nach dem Auffahren auf die Autobahn (“autostrada”) erreicht ihr eine Mautstation. Hier sucht ihr euch eine Spur aus und zieht am Automaten ein Ticket. Irgendwann, spätestens wenn ihr die Autobahn verlassen wollt, erreicht ihr eine zweite Mautstation. Hier wählt ihr (sofern ihr mit Karte bezahlen wollt) die Spur mit der Aufschrift “CARTE” (siehe unten) in blau. Hier müsst ihr dann bezahlen. Ihr schiebt das Ticket in den Automaten und könnt dann eure Karte kontaktlos vor den Kartenleser halten. Die Stationen sehen ungefähr so aus:
- Verkehr:
Der italienische Verkehr ist im Vergleich zu Deutschland und den USA etwas “spezieller”. Man fährt dichter auf und teilweise deutlich über der Geschwindigkeitsbegrenzung. Lasst euch davon nicht provozieren. Die Italiener machen ihr Ding, ihr haltet euch an die Regeln 🙂 - Blitzer:
Es gibt sowohl auf der Autobahn (“autostrada”) als auch auf den Landstraßen viele Blitzer. Diese sind eigentlich immer ausgeschildert und werden angekündigt (sogar im Google Maps Navi). Achtet darauf, da die Überschreitung teuer werden kann. - Anmietung/Abholung/Rückgabe:
Hier folgt ihr einfach immer der Beschilderung am Flughafen. In der Regel wird etwas mit “Autonoleggio” (Autovermietung) auf dem Schild stehen. - Tanken:
In Italien muss man schon vor dem Tankvorgang bezahlen. Ihr fahrt dazu an der italienischen Tankstelle ganz normal an die Tanksäule, steigt aus, geht zu dem Bezahlautomaten, verifiziert eure (Kredit)Karte, wählt am Automaten die Tanksäule aus an der ihr steht und dann könnt ihr den Tankvorgang starten.
- Verkehr:
Die Anreise via Taxi ist nur in Ausnahmefällen zu empfehlen, da ein Mietwagen deutlich günstiger ist und ihr außerdem vor Ort mobil seid (das Resort ist relativ abgelegen und wenn ihr etwas außerhalb unternehmen wollt, wird fast immer ein Auto gebraucht).
Dennoch macht es auch keinen Sinn, dass wir pro Paar ein Auto haben. Ggf. kann man sich also bei der Anreise oder vorher absprechen/organisieren.
Wir haben einmal grob die Taxi-Preise für den Transport vom Flughafen Bologna zum Resort für euch erfragt:
- Bologna Airport to Resort für 4 Personen (normale Uhrzeit, werktags): 290€ pro Fahrt
- Bologna Airport to Resort für 4 Personen (nachts, Sonn- und Feiertags): 350€ pro Fahrt
- Bologna Airport to Resort für 8 Personen: 450€ pro Fahrt
Zum Vergleich:
Wir haben für unsere Reise für 2,5 Tage für einen Mietwagen (Seat Leon) 80,70€ bezahlt.
Die Anreise via Taxi ist nur in Ausnahmefällen zu empfehlen, da ein Mietwagen deutlich günstiger ist und ihr außerdem vor Ort mobil seid (das Resort ist relativ abgelegen und wenn ihr etwas außerhalb unternehmen wollt, wird fast immer ein Auto gebraucht).
Dennoch macht es auch keinen Sinn, dass wir pro Paar ein Auto haben. Ggf. kann man sich also bei der Anreise oder vorher absprechen/organisieren.
Wir haben einmal grob die Taxi-Preise für den Transport vom Flughafen Bologna zum Resort für euch erfragt:
- Bologna Airport zum Resort für 4 Personen (normale Uhrzeit, werktags): 290€ pro Fahrt
- Bologna Airport zum Resort für 4 Personen (nachts, Sonn- und Feiertags): 350€ pro Fahrt
- Bologna Airport zum Resort für 8 Personen: 450€ pro Fahrt
Zum Vergleich:
Wir haben für unsere Reise für 2,5 Tage für einen Mietwagen (Seat Leon) 80,70€ bezahlt.
Das Resort heißt Tenuta Santi Giacomo e Filippo und liegt in der italienischen Provinz „Marche“. Es liegt in einem hügeligen Gebiet und hat selbst viele Hektar Weinanbaufläche. Die gesamte Fläche des Anwesens beträgt tatsächlich 400 Hektar, auf denen man viele Dinge unternehmen kann. Unter anderem gibt es ein Spa mit Massagen & Sauna, einen Pool, eine Weintour, Fahrradausflüge oder auch die Möglichkeit, Reiten zu gehen (Infos zu den Aktivitäten weiter unten). Alles sehr zu empfehlen! |
Es gibt ein eigenes, sehr gutes Restaurant auf dem Gelände. Zusätzlich natürlich ein gutes Frühstück (inklusive) und eine Bar, die den ganzen Tag über geöffnet ist und über den Tag auch eine kleine Auswahl an „Bar Food“ / Snacks anbietet.
Einkaufsmöglichkeiten und/oder andere Restaurants gibt es allerdings nur einige Kilometer entfernt, sodass Einkäufe eigentlich nur mit dem Auto erledigt werden können (ein Mietwagen ist daher auf jeden Fall sinnvoll).
Haltet am besten bei der Anreise schon irgendwo an einem kleinen Supermarkt an und deckt euch mit einigen Dingen wie Wasser, Snacks, Wein, Verpflegung und Hygieneartikel etc. ein, wenn ihr das wollt. An den Tagen werden sich sicherlich immer wieder Gruppen finden, die rausfahren, um etwas zu unternehmen (z.B. an Meer fahren) oder einkaufen zu gehen.
Wichtig: Insbesondere, wenn ihr Verpflegung und andere Artikel für die Kinder organisieren wollt, solltet ihr dies bestenfalls im Rahmen der Anreise tun.
- Spa-Aufenthalt mit Sauna, beheiztem Pool, Dampfbad und Massagen (Hier klicken)
- Pferde-Aktivitäten (Hier klicken)
- Nudel-Workshop (Hier klicken)
- Fahrrad-Verleih und Touren (Hier klicken)
- Yoga, Meditation und Natural Wellness (Hier klicken)
- Natur-Erkundungen (Hier klicken)
- Und dazu noch weitere Aktivitäten wie folgt:
info@tsgf.it
Telefon
+39 0722 580305
Adresse
Urbino Resort
Tenuta Santi Giacomo e Filippo
Via S. Giacomo in Foglia, 7,
61029 Urbino PU
Italy